Professionelle Raumbegrünung mit Hydrokultur
Die hygienische, pflegeleichte und langlebige Begrünung.
1
HYGIENISCH
Bodenschädlinge, Staunässe und Pilzkrankheiten gibt es in Hydrokulturen nicht – deshalb sind sie auch für Kliniken und Allergiker geeignet.
2
PFLEGELEICHT
Pflanzen in Hydrokultur müssen seltener gegossen werden. Am Wasserstandsanzeiger lässt sich überprüfen, wann das Wasser wieder aufgefüllt werden muss.
3
LANGLEBIG
Hydrokultur ist vor allem auf Langlebigkeit ausgelegt. Auch der Austausch des Substrats oder Umtopfen sind in der Regel nicht nötig.

Hydrokultur
Hydrokultur ist ein System bei dem die Pflanzen, sogenannte Hydrokulturpflanzen, in gebranntem Ton-Substrat stehen. Die Pflanzen müssen speziell in einem Ton-Substrat heran gezogen werden. Dieses Substrat gibt den Hydrokulturpflanzen halt im Gefäß.
Die Wurzeln stehen direkt im Gießwasser. Die Wasserversorgung wird über einen Wasserstandsanzeiger kontrolliert. Dabei ist zu beachten, nur bis „Optimum“ Wasser aufzufüllen. Ein weiteres Gießen ist meist erst nach 3 bis 4 Wochen nötig, wenn der Wasserstandsanzeiger nicht mehr zu sehen ist.Aus diesem Grund ist Hydrokultur als Pflanzsystem vor allem in Unternehmen, in der Gastronomie oder auch in Kliniken so beliebt: Der Pflegeaufwand ist minimal und die Langlebigkeit der Pflanzen ist trotzdem gegeben.
Raumbegrünung in Kliniken
Da Hydrokultur durch den Verzicht auf Erde besonders hygienisch und auch für Allergiker geeignet ist, eignet sie sich auch sehr gut für die Begrünung von Kliniken.
Krankenhauspatienten in einem grünen Genesungsumfeld leiten seltener an postoperativen Komplikationen. Die Patienten benötigen weniger Schmerzmittel nach den Operationen und sind schneller genesen. Gesunde Pflanzen wirken wohltuend und beruhigend auf Patienten und Besucher. Raumbegrünung schafft ein Stück Privatsphäre und frischt jede Klinik und Arztpraxis auf.
Interesse geweckt?
Dann schreiben Sie uns noch heute eine Nachricht!